Der neue Blick ist da!

Der neue Blick (01/2021) für die Monate Dezember 2020 bis Februar 2021 ist frisch aus der Druckerei erschienen und wird bereits jetzt von unseren ehrenamtlichen Austrägern an alle evangelischen Haushalte verteilt.

Wir wünschen Ihnen einen ruhigen und besinnlichen Advent!

Wenn Gott tödliche Seuchen schickt, will ich Gott bitten, gnädig zu sein und der Seuche zu wehren. Dann will ich das Haus räuchern und lüften, Arznei geben und nehmen, Orte meiden, wo man mich nicht braucht, damit ich nicht andere vergifte und anstecke und ihnen durch meine Nachlässigkeit eine Ursache zum Tode bin.
Wenn mein Nächster mich aber braucht, so will ich weder Ort noch Person meiden, sondern frei zu ihm gehen und helfen
— Martin Luther im Jahr 1527, als die Pest in Wittenberg ausbrach
IMG_20201201_123433b.jpg

Der neue Blick ist da!

IMG_20191126_090718.jpg

Der neue Blick (01/2020) für die Monate Dezember 2019 bis Februar 2020 ist frisch aus der Druckerei erschienen und wird bereits jetzt von unseren ehrenamtlichen Austrägern an alle evangelischen Haushalte verteilt.

Neben den Nachrichten und Vorankündigungen, den Terminen und Gottesdienstzeiten erfahren Sie im neuen Blick alles rund um das neue Kirchenjahr 2019/2020. Neben einigen Rückblicken auf die vergangenen Monate, finden Sie im neuen Blick auch die 2. Folge der neuen Serie “Das ist doch katholisch!” zum Thema Maria. Pfarrer Simon Mayer der katholischen Gemeinde Karlstadt hat uns hierfür einen Gastbeitrag geliefert.

Gemeindebeutel jetzt im Pfarramt erhältlich

Die KiKiVo-Kinder Max und Anna-Maria präsentieren mit Pfarrer Tilman Schneider und Kinderkirchen-Leiterin Oksana Schall die neuen Gemeindebeutel.

Die KiKiVo-Kinder Max und Anna-Maria präsentieren mit Pfarrer Tilman Schneider und Kinderkirchen-Leiterin Oksana Schall die neuen Gemeindebeutel.

Die Gemeinde-Tragetaschen und Jubiläums-Beutel, die anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Thüngener Kindergottesdienstes erschienen sind, können ab sofort im Pfarramt erworben werden. Dabei können Sie zwischen 4 Versionen wählen.

Sie können die Tragetasche oder den Beutel zum Stückpreis von 5 Euro oder gegen eine Spende erwerben.

Brasilien trifft Unterfranken: Tiago Schroeder absolviert Gemeindepraktikum

Tiago Schroeder beim Besuch auf der Wartburg in Eisenach während der Konfirmandenfreizeit im Oktober 2019.

Tiago Schroeder beim Besuch auf der Wartburg in Eisenach während der Konfirmandenfreizeit im Oktober 2019.

Seit dem 1. Oktober absolviert der Theologiestudent Tiago Schroeder sein Gemeindepratikum in unserer Kirchengemeinde. Vier Wochen lang hospitiert der Theologiestudent aus Brasilien an der Seite von Pfarrer Tilman Schneider und erhält auf diese Weise einen Einblick in den Alltag eines Pfarrers in Deutschland. Darüber hinaus übernimmt er ausgewählte Aufgaben und besucht Gemeindeglieder.

Theologiestudent übernimmt Aufgaben und macht Besuche

Wie kommt es, dass Sie so gut Deutsch sprechen?“. Diese Frage steht oft am Beginn der Begegnungen mit den Gemeindegliedern. Tiago Schroeder, der aus der 35000-Einwohner-Stadt Pomerode stammt, erzählt dann von der Stadt Blumenau mit dem zweitgrößten Oktoberfest der Welt und den Auswanderern aus Europa, die ihre Tradition und Kultur nach Südamerika importierten. Auch Schroeders Vorfahren wanderten einst nach Brasilien aus und pflegten die deutsche Sprache. Seine Sprachkenntnisse kommen Tiago Schroeder nun zugute, wenn er an der kirchlichen Hochschule Neuendettelsau die Vorlesungen und Seminare besucht.

Tiago Schroeder studiert derzeit in Neuendettelsau

Seit Februar diesen Jahres studiert der junge Mann aus Brasilien als Stipendiat des Missionswerkes Mission eine Welt in Neuendettelsau evangelische Theologie, ehe er nach 2 Semestern dann wieder nach Brasilien an die Faculdades EST in São Leopoldo zurückkehrt. Zum Stipendienprogramm gehört das Gemeindepraktikum in unserer Gemeinde. Wenn Tiago Schroeder sein Studium abgeschlossen hat, möchte er Pfarrer in Brasilien werden.

Bis zum 30. Oktober ist Tiago Schroeder noch zu Gast in unserer Gemeinde und wird im Gottesdienst am 27. Oktober die Predigt über Johannes 5,1-18 halten.