Der neue Gemeindebrief ImBlick 04/2025 - für Sie online

Der neue Gemeindebrief ImBlick 04/2025 für die Monate September bis November 2025 ist fertig!


Die aktuelle Ausgabe des Blick können Sie hier online lesen: mit einem Klick auf das Cover gelangen Sie zur neuen Ausgabe. Die geduckte Ausgabe des Blicks finden Sie als Gemeindeglied der Pfarrei Im Main-Werntal in Kürze in Ihrem Brief oder in unseren Kirchen in Arnstein, Karlstadt und Thüngen.

Unser Gemeindebrief wird durch unsere ehrenamtlichen Austräger in alle evangelischen Haushalte auf unserem großen Gemeindegebiet verteilt. Für diesen Dienst bedanken wir uns ganz herzlich!

Gartengeschichten der Bibel - Die 6. Reihe der Bibelbegegnungen

Gartengeschichten der Bibel - Die 6. Reihe der „Begegnungen mit der Bibel“

Gärten waren im alten Orient eine wichtige Lebensgrundlage. In der Bibel werden sie zum Bild für ein glückliches und zufriedenes Leben. Blühende Gärten sind Zeichen für Frieden, Heil und Wohlergehen. Vertrocknete und verwüstete Gärten, in denen Dornen wachsen, sind Bilder für Unheil, Strafe und Tod. Gärten mit Obstbäumen und Zierpflanzen waren im Alten Orient Privileg und Prestigeobjekt der Könige. Daher wundert es nicht, dass die biblischen Schriftsteller Gott im Alten Testament Gartenbesitzer beschreiben. Das Wort für Garten, das sich vom hebräische Verb „beschützen/hegen“ ableitet, bedeutet so viel wie Umwallung, Umzäunung, eingezäunter Garten oder Park. In der 6. Reihe des Gesprächskreises „Begegnungen mit der Bibel“ beschäftigen wir uns an vier Abenden mit den Gärten in der Bibel.

In der 6. Reihe des Gesprächskreises „Begegnungen mit der Bibel“ beschäftigen wir uns an vier Abenden mit den Gärten in der Bibel:

 12. Dezember 2025 - Gott als Gartenbesitzer: die 2. Schöpfungserzählung (1. Mose 2,5-25)

16. Januar 2026 – Das Weinberglied Jesajas (Jesaja 5,1-7)

20. Februar 2026 – Das Gleichnis vom Sämann (Matthäus 13,1-9)

13. März 2026 – Jesus im Garten Gethsemane (Matthäus 26,36-46)

 Außerdem: Nach der Beschäftigung mit der Bibel folgt das gemeinsame Abendbrot. Um die Abende besser vorbereiten und planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung im Pfarramt! Bei den Bibelbegegnungen ist die schöne Tradition entstanden, dass manch eine oder einer eine Kleinigkeit zum Abendbrot mitbringt, sodass ein kleines Buffet entsteht. Wenn Sie möchten, können Sie gerne etwas zum Essen mitbringen. Vergessen sollten Sie aber auf keinen Fall Ihre Bibel!

 

Sommerkino in der Arnsteiner Christuskirche

In diesem Sommer wird die Arnsteiner Christuskirche zum Kinosaal. Während der bayerischen Sommerferien zeigen wir an drei Terminen drei ausgewählte Filme. Jedem Film geht eine kleine persönliche Einführung voraus. Bei Getränken und Snacks gibt es nach der Filmvorführung die Gelegenheit zum Austausch.

Die drei Filmabende in der Arnsteiner Christuskirche (Bahnhofstr. 12 in 97450 Arnstein) beginnen jeweils um 19.oo Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!