Seelsorge & Hausbesuche

 
Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
— Jesus, Johannesevangelium 20,21ff
 

Die Aufgabe der gegenseitigen Seelsorge und Stärkung ist allen Christen aufgetragen. In besonderer Weise stehen Ihnen dafür Pfarrerinnen und Pfarrer zur Verfügung. Wenn Sie ein seelsorgerliches Gespräch wünschen oder einen Besuch für einen Angehörigen im Krankenhaus vereinbaren möchten, können Sie an unsere Pfarrbüros wenden oder direkt mit Pfarrer Tilman Schneider oder Pfarrerin Annika Kringel einen Gesprächs- oder Besuchstermin vereinbaren.

Hausabendmahl

Wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – nicht an unseren Gottesdiensten teilnehmen können und trotzdem gerne die Gemeinschaft und Stärkung des Abendmahls, Versöhnung, die Nähe und Vergebung Gottes erfahren möchten, feiert unser Pfarrteam gerne mit Ihnen das Hausabendmahl. Im Rahmen einer kleinen, häuslichen Form wird zu zweit, zu dritt, mit Familienmitgliedern, einer Nachbarin oder Freunden als „Hausgemeinde“ eine kleine Andacht mit Abendmahl gefeiert. Wenn Sie ein Hausabendmahl feiern möchten, melden Sie sich gerne im Pfarramt und vereinbaren Sie einen Termin!

Beichte

Eine besondere Form der Seelsorge ist die Beichte. Beichten heißt, seine Sünden gegenüber den Mitmenschen, gegenüber der eigenen Person oder gegenüber Gott auszusprechen und Vergebung zu empfangen. Die liturgische Beichte findet in unseren Gottesdiensten statt, zum Beispiel im Abendgottesdienst am Buß- und Bettag oder am Vorabend der Konfirmation. Beichten kann man aber auch im persönlichen Gespräch mit einem dazu von der Kirche beauftragen Seelsorger. Weil zur Seelsorge Vertrauen gehört, wird das Beicht- bzw. Seelsorgegeheimnis vom Staat respektiert und gesetzlich geschützt.